Alle Episoden

Alles KLAR dank KARL?

Alles KLAR dank KARL?

19m 8s

Die Verbandsvorsteherin des TAZV Oderaue (Eisenhüttenstadt) Heike Herrmann formuliert die Erwartungen der kommunalen Siedlungswasserwirtschaft an die nationale Umsetzung von KARL. Und sie berichtet über KLAR - eine Klärschlamm-Initiative für Südost-Brandenburg.

Braucht Brandenburg ein Wasser-Ministerium?

Braucht Brandenburg ein Wasser-Ministerium?

16m 12s

Im September wird auch im Land Brandenburg ein neues Landesparlament gewählt. Ob das Thema Wasser in der ablaufenden Legislaturperiode einen angemessenen Stellenwert innehatte, wollten wir von einem Mann wissen, der sich wie kein anderer in der märkischen Siedlungswasserwirtschaft auskennt: Turgut Pencereci, Geschäftsführer des Landeswasserverbandstages Brandenburg.

Was wird aus der Spree nach der Braunkohle in der Lausitz?

Was wird aus der Spree nach der Braunkohle in der Lausitz?

24m 54s

Dipl.-Ing. Ingolf Arnold im Gespräch mit Podcaster Klaus Arbeit über die heiklen Fragen, wie die Spree nach dem Ende der Braunkohle-Förderung in der Lausitz ihren Pegel halten könnte. Voraussetzung für Tourismus im Spreewald und die Wasserversorgung von Berlin.

WZ - das Gespräch (4)

WZ - das Gespräch (4)

24m 9s

Bei der Recherche zum Thema Schwammstadt für die neue Ausgabe der WASSER ZEITUNG Brandenburg stießen wir schnell auf die Expertise der Berliner Regenwasseragentur. Deren Arbeit wollen wir Ihnen genauer vorstellen und uns Tipps für den blau-grünen Umbau privater Grundstücke einholen.

WZ - das Gespräch (3)

WZ - das Gespräch (3)

11m 40s

Fantastische Veranstaltungen erwarten Sie in der 32. Saison der Brandenburgischen Sommerkonzerte. Das verspricht der Künstlerische Leiter Wolfram Korr WASSER ZEITUNG-Podcaster Klaus Arbeit. Für das Konzert des Deutschen Filmorchester Babelsberg auf der Schlosswiese Doberlug „John Williams - der Titan der Filmmusik“ stellen die Organisatoren Freikarten und interessante Rabatte zur Verfügung. Dafür vielen Dank!

Wasser Zeitung - Anglerverein Trebbin

Wasser Zeitung - Anglerverein Trebbin

17m 6s

Seit seiner Ausschreibung gingen 15 Bewerbungen um den „Großen Preis der WASSER ZEITUNG Brandenburg“ in der Redaktion ein. Ein mit 1.000 Euro dotierter Hauptpreis geht an den Anglerverein Trebbin e.V. Die Mitglieder des Vereins engagieren sich auf vielfältige Weise für die Revitalisierung des Kliestower See bei Trebbin. Das in den vergangenen Jahrzehnten stark geschrumpfte Gewässer wird durch kombinierte Maßnahmen in seinem chemischen und ökologischen Zustand verbessert:

WZ - das Gespräch (1)

WZ - das Gespräch (1)

14m 55s

Da nicht jedes gebrauchte Wasser zwangsläufig TRINKwasser sein muss, will die EU-Verordnung zur Wasserwiederverwendung, die Mitte 2023 in Kraft tritt, neue Möglichkeiten schaffen. Dazu spricht Dr. Friedrich Hetzel, Abteilungsleiter Wasser und Abfallwirtschaft bei der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. kurz DWA.